Zum Inhalt springen
FM-Connect Chat

Hallo! Ich bin Ihr FM-Connect Chat-Assistent. Wie kann ich Ihnen helfen?

FM-Solutionmaker: Gemeinsam Facility Management neu denken

Ausbildung / Weiterbildung im Designkontext

Facility Management: Design » Strategie » Glossar » Ausbildung / Weiterbildung

Ausbildung / Weiterbildung im Kontext von Design und Gestaltung im Facility Management

Ausbildung / Weiterbildung im Kontext von Design und Gestaltung im Facility Management

Gestaltung und Design im Facility Management betreffen weit mehr als reine Ästhetik. In modernen Gebäuden spielen funktionale Raumgestaltung, nutzerorientiertes Flächendesign, Materialwahl, Lichtkonzepte und akustische Qualität eine entscheidende Rolle für die Arbeitsumgebung, Aufenthaltsqualität und Flächeneffizienz. Um diese Anforderungen professionell umzusetzen, sind fundierte Kenntnisse in gestalterischen, ergonomischen, technischen und organisatorischen Bereichen erforderlich. Designprozesse im FM-Umfeld umfassen sowohl die Gestaltung von Büro- und Kommunikationszonen als auch die visuelle Organisation von Verkehrsflächen, Pausenbereichen und Sondernutzungen. Dabei sind gesetzliche Rahmenbedingungen wie die Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV), ergonomische Normen (z. B. DIN EN ISO 9241), Beleuchtungsrichtlinien, Akustikstandards und Nachhaltigkeitsanforderungen zu berücksichtigen. Die gestalterische Umsetzung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit Planenden, Nutzenden, Bauherren und Facility-Verantwortlichen. Ein zentrales Element für erfolgreiche Gestaltung im Gebäudebetrieb ist die kontinuierliche Weiterbildung. Fachkräfte aus Architektur, Innenarchitektur, Flächenplanung, Objektleitung oder Workplace Management benötigen praxisnahes Wissen über aktuelle Designtrends, Normen, Nutzerverhalten und Gestaltungsprinzipien. Neben gestalterischen Aspekten sind auch digitale Tools, interdisziplinäre Zusammenarbeit und wirtschaftliche Kriterien relevant.

Gestaltung und Design im Facility Management optimieren

Inhalte typischer Weiterbildungsangebote im Bereich Design

  • Grundlagen der Flächen- und Arbeitsplatzgestaltung im betrieblichen Kontext

  • Ergonomie, Materialwahl, Akustik- und Beleuchtungskonzepte

  • Integration von Corporate Design und Markenidentität in Räumen

  • Gestaltung für hybride Arbeitswelten und flexible Nutzung

  • Normen, Richtlinien und rechtliche Rahmenbedingungen

  • Nachhaltige Raumkonzepte, ESG-Vorgaben, Materialökologie

  • Digitale Planungs- und Visualisierungsmethoden (CAD, BIM, Render-Tools)

Ausgewählte Anbieter für Design-Weiterbildung

Anbieter / Institution

Angebot

Link

Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB)

Schulungen zu nachhaltiger Gestaltung und Innenarchitektur

www.dgnb.de

Akademie der Architektenkammer

Seminare zu Innenraumgestaltung, Nutzerzentrierung, Flächenkonzepte

www.akademie-akbw.de

Hochschule Rosenheim – Weiterbildungszentrum

Kurse zur Gestaltung hybrider Arbeitsumgebungen

www.th-rosenheim.de

TÜV SÜD Akademie

Weiterbildung zu Arbeitsplatzgestaltung, Lichtplanung, Normen

www.tuvsud.com

IHK Akademien (regional)

Kurse zu Bürogestaltung, Raumplanung und Design in der Arbeitswelt

www.ihk-weiterbildung.de

Ein praxisorientiertes Aus- und Weiterbildungskonzept im Bereich Design verbessert die Qualität von Arbeitsumgebungen, fördert das Nutzererlebnis und unterstützt die Umsetzung betrieblicher, rechtlicher und gestalterischer Anforderungen im Gebäudemanagement.